
Blog
Der richtige Bahnplaner
Für die richtige Reitbodenpflege Um die besonderen Reiteigenschaften von stresan®-Reitböden möglichst lange zu erhalten, ist eine regelmäßige Bodenpflege unerlässlich. Dazu ...
Reitplätze im Winter bereitbar halten
In der kalten Jahreszeit weichen viele Reiter zum Trainieren der Pferde gerne in die Reithalle aus, um den widrigen Witterungsbedingungen ...
Lebensdauer von Reitböden
Wie lange hat ein Reitboden Bestand? Leider gibt es auf diese Frage zwar keine eindeutige und allgemeine Antwort, denn die ...
Gymnastik durch Stangenarbeit
Mit Hilfe von Stangenarbeit kann man in der täglichen Arbeit mit seinem Pferd die Entwicklung von Takt und Losgelassenheit sowie ...
Welcher Reitboden eignet sich für den Reitplatz?
Beim Neubau oder der Erneuerung des Reitplatzes steht man vor vielen Fragen: Zum einen muss man sich mit dem Aufbau ...
Reitbodenpflege Schritt für Schritt
Hat man in einen neuen Reitplatz, Longierzirkel, Paddock oder einen Reithallenboden investiert, soll die Tretschicht natürlich so lange wie möglich ...
Hufkrebs
Die Diagnose Hufkrebs ist der Schrecken vieler Pferdebesitzer, weil schon das Wort nichts gutes verspricht. Der Begriff ist jedoch ein ...
Reitanlage Beining, Zerf
Unser #ReitstallderWoche befindet sich diesmal in der Gemeinde Zerf in Rheinland-Pfalz, direkt im Naturpark Saar-Hunsrück. Unmittelbar am Waldrand liegt der ...
Hufpflege & Einfluss von Reitboden auf Pferdehufe
Die regelmäßige Hufpflege ist sehr wichtig für die Gesundheit des Pferdes. Denn der Huf ist das Fundament des Pferdekörpers. Hierzu ...
Warum verschiebt sich der Reitboden?
Viele Reiter und Stallbesitzer kennen das Problem: Der Reitboden wurde frisch planiert und ist vollständig gerade bzw. besitzt das optimale ...
Reitboden verbessern
Schlechte Bodenqualität ärgert nicht nur den Reiter sondern vor allem das Pferd, denn: Schlechte Bodenverhältnisse können sich negativ auf die ...
Pferde scheren – ja oder nein?
Bei dieser Frage scheiden sich ab circa Mitte Oktober die Geister. Die Pferde haben sich schon langsam auf die kalte ...
Der passende Unterbau für den Paddock
Der Wunsche eines jeden Stallbesitzers ist ein ganzjährig trockener und trittfester Paddock. Aber wie genau muss dafür der Paddock-Aufbau aussehen ...
CHIO Aachen – Weltfest des Pferdesports
Der CHIO ist das traditionsreichste Pferdesportereignis Deutschlands. Seit 1925 richtet der Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. das Reitturnier auf dem heutigen CHIO-Gelände ...
Aquatraining für Pferde
Der Aquatrainer ist ein Unterwasserlaufband für Pferde und kann zur Rehabilitation, Prävention und Trainingsergänzung angewandt werden. Die Länge der einzelnen ...
Gut Reuschenberg, Leverkusen
Unser #ReitstallderWoche liegt dieses Mal in Leverkusen-Bürrig, am Reuschenberger Wald nahe der Wupper. Auf der Reitanlage Gut Reuschenberg werden Reitunterricht ...
Pferde – vierbeinige Therapeuten
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – dieses Sprichwort kennt jeder Reiter. Dabei können Pferde viel ...
Die richtige Bewässerung für Reitböden
In der Sommerzeit wird die Bewässerung des Reitbodens wieder zum aktuellen Thema. Auf einem nassen, rutschigen Boden kann das Reiten ...
Schwimmen mit Pferden
Mit einem Pferd zu schwimmen ist ein ganz besonderes Erlebnis. Alle Pferde können von Natur aus schwimmen. Sobald ihre Hufe ...
Einstreu für Pferdeboxen
Stroh, Späne, Pellets ..? Bei der großen Auswahl an Einstreu, ist es schwierig einen Überblick zu bekommen um die richtige ...
Sporthorses Mario Maintz
Unser Reitstall der Woche liegt in Altenberge im schönen Münsterland. Springplatz mit stresan® V Individual Tretschicht Der Ausbildungs- und Verkaufsstall ...
Equines Metabolisches Syndrom
Zu wenig Bewegung und extremes Übergewicht belasten den gesamten Organismus. Nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei Pferden. Eine ...
Burghof, Recklinghausen
Unser #ReitstallderWoche liegt dieses mal in Recklinghausen am Rande des Ruhrgebietes. Der Burghof ist von der FN als Pensionsbetrieb ...
Pferde richtig anweiden
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, die Sonne zeigt sich wieder häufiger und auf den Wiesen und Feldern sind ...
Der richtige Weidezaun
Die Weidezeit steht vor der Tür. In dieser Zeit liest man immer wieder Nachrichten darüber, dass Pferde von Weiden ausgebrochen ...
Brockhorsthof, Heiligenhaus
Unser #ReitstallderWoche liegt zwischen den Ortsgrenzen von Heiligenhaus, Ratingen-Hösel und Essen-Kettwig am Rande eines Naturschutzgebietes. Der Brockhorsthof liegt umrahmt von ...
Reitplatzbegrenzung
Ob Pensionsstall, kleiner Privatstall, Ausbildungsstall oder Reiterverein, im Trainingsalltag oder Turniergeschehen: Früher oder später stellt sich die Frage, ob der ...
Testflächen mit stresan®-Jute & Viskose Gemischen
Neben puren Reitsanden wie bspw. unserem stresan® A werden Reitsandmischungen mit Zuschlagstoffen gerne genutzt, um dem Boden bspw. mehr Elastizität ...
Frühjahrsputz für den Reitplatz
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt auch wieder die Zeit, in der man sich gut und gerne draußen aufhält. Dazu ...
Aufbautraining nach der Winterpause
Auch wenn man es zur Zeit durch die niedrigen Temperaturen und den anhaltenden Schnee nicht merkt, rückt das Ende der ...
Heunetz – Fluch oder Segen?
Die Heunetzfütterung ist gerade in den letzten Jahren zu einem sehr großen Thema in der Pferdewelt geworden. Welches Heunetz ist ...
Wie schlafen Pferde?
Der Schlaf von Pferden wirft viele Fragen auf: Wann schlafen Pferde? Wie viel Schlaf braucht ein Pferd? Wie können Pferde ...
Reitanlage Haus Alaquint
Unser #ReistallderWoche liegt in der Kreisstadt Mettmann im Niederbergischen Land. Die Reitanlage Haus Alaquint bietet alles, was das Reiter- und ...
Stallklima im Winter
Das optimale Stallklima ist zu jeder Jahreszeit ein Muss. Gerade im Winter ist dies jedoch oft sehr schwer zu erreichen ...
Halotherapie für Pferde
Viele Pferde leiden unter Atemwegs- und Hauterkrankungen. Für die Behandlung dieser Krankheiten gibt es inzwischen viele medizinische Möglichkeiten. Leider gibt ...
Die richtige Versicherung für Pferde
Ein eigenes Pferd zu haben ist der Traum vieler Menschen. Neben der Arbeit und der Verantwortung gegenüber einem eigenen Pferd, ...
Reitanlage Büchele
Unser #ReitstallderWoche liegt in der baden-württembergischen Gemeinde Kirchberg an der Iller. Der Reit- und Fahrverein Kirchberg an der Iller wurde ...
Der ideale Westernreitboden
Welche Tretschicht eignet sich für das Westernreiten? Oder eher: Welche Tretschicht eignet sich für welche der vielen verschiedenen Disziplinen im ...
Pontenhof, Hamminkeln
Unser #ReistallderWoche liegt dieses Mal am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Der Pontenhof aus Hamminkeln ist eine optimale Anlaufstelle ...
Produktportfolio Sand-Vlies-Mischungen erweitert
In den letzten Jahren haben sich die Ansprüche an Reitböden weiterentwickelt und verändert. Um den neuen Anforderungen noch gerechter zu ...
Der richtige Boden für den Longierzirkel
Das Longieren bietet eine gute Abwechslung für das täglich Training der Pferde. Vom Boden aus hat man die Möglichkeit unterschiedliche ...
Westernreiten Rösrath, Rösrath
Unser #ReitstallderWoche liegt dieses Mal südöstlich von Köln im Rheinisch-Bergischen Kreis. Hier betreiben Marion und Mike Mohlberg einen Pensions- und ...
Siegener Reitverein e.V., Siegen
Unser #ReitstallderWoche liegt im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Der Siegener Reitverein verfügt über eine 20x45m große Reithalle mit stresan® A, ...
Boden für Aktivstall, Offenstall und Paddock
Es gibt viele unterschiedliche Haltungskonzept für Pferde. Im Idealfall sollte das Haltungskonzept selbstverständlich den natürlichen Bedürfnissen der Pferde entsprechen. Seit ...
Reitsportzentrum Bödicker, Wuppertal
Unser #ReitstallderWoche liegt dieses Mal in der größten Stadt des Bergischen Landes im Westen von Deutschland. Das Reitsportzentrum Bödicker aus ...
Pferdehof Witte, Rheda-Wiedenbrück
Unser #ReitstallderWoche liegt im Kreis Gütersloh im Osten von Nordrhein-Westfalen. Der Pferdehof Witte aus Rheda-Wiedenbrück ist ein noch sehr junger ...
Hufpflege im Sommer
Eine regelmäßige Hufpflege ist wichtig für die Gesundheit des Pferdes. Wenn der Huf erkrankt oder beschädigt wird, hat das oft ...
Hof Twent, Nottuln
Unser #ReitstallderWoche liegt dieses Mal im Kreis Coesfeld in der Gemeinde Nottuln. Der Hof Twent befindet sich bereits seit vielen ...
Islandpferde Neuhof, Kirchberg an der Murr
Unser #ReitstallderWoche liegt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Der Islandpferde Neuhof ist in Kirchberg an der Murr ansässig. Mittlerweile ist dieser ...
Hof Volkmann, Südkirchen
Unser #ReitstallderWoche liegt in der Gemeinde Nordkirchen im Kreis Coesfeld. Der Hof Volkmann aus Südkirchen ist seit 1997 im Besitz ...
Tipps für Pferde bei hohen Temperaturen
Der Sommer ist da – Sonne satt, Temperaturen über 30 Grad Celsius und wenig Regen. Doch was wir als schön ...
Reit- und Pensionsstall Olper Höhe, Kürten
Unser #ReitstallderWoche liegt zwischen Kürten und Lindlar, im wunderschönen Naturpark Bergisches Land. Der Reit- und Pensionsstall Olper Höhe beheimatet rund ...
Reitgemeinschaft Kindsgrab, Oerlinghausen
Unser #ReitstallderWoche liegt südöstlich von Bielefeld in der Stadt Oerlinghausen. Die Reitgemeinschaft Kindsgrab ist ein familiengeführter Reitbetrieb, der alles bietet, ...
Wie viel kostet mein Pferd?
Ein eigenes Pferd zu haben ist für viele ein Traum. Doch welche Kosten kommen pro Pferd auf einen zu und ...
Claashof, Leverkusen
Unser #ReitstallderWoche liegt im südlichen Nordrhein-Westfalen im Bergischen Land. Der Claashof aus Leverkusen versprüht trotz seiner zentralen Lage ein naturnahes ...
Veybachhof, Euskirchen
Unser #ReitstallderWoche liegt im Südwesten von Nordrhein-Westfalen in der Stadt Euskirchen. Der Veybachhof beheimatet Islandpferde und bildet Pferd und Reiter ...
Digitalisierung im Reitsport
Das alltägliche Leben wird immer digitaler. Wieso sollte man also im Stall nicht auch auf digitale Unterstützung setzten? Welche Gadgets ...
Karolin Otto, Nordkirchen
Unser #ReitstallderWoche liegt dieses Mal im Kreis Coesfeld in der Stadt Nordkirchen. Es handelt sich um einen kleinen Privatstall mit ...
Wulfenhof, Dorsten
Unser #ReitstallderWoche liegt dieses Mal im Übergang vom südlichen Münsterland zum nördlichen Ruhrgebiet in der Stadt Dorsten. Der Wulfenhof beheimatet ...
ZRFV Legden und Umgebung e.V.
Unser #ReitstallderWoche liegt dieses Mal im westlichen Münsterland im Kreis Borken. Der Zucht-, Reit- und Fahrverein Legden und Umgebung besteht ...
Sportpferde Gierlich, Rhede
Unser #ReitstallderWoche liegt im westlichen Münsterland im Kreis Borken. Der Ausbildungs- und Verkaufsstall Sportpferde Gierlich aus Rhede steht für qualitätsvollen ...
Welche Bedürfnisse haben Pferde in der Rente?
Nicht nur wir Menschen werden alt, sondern natürlich auch unsere Pferde. Ausgewogene Fütterung, artgerechte Haltung und die richtige Bewegung tragen ...
Gnadenhof Friedland e.V., Büren
Unser #ReitstallderWoche liegt im Süden des Kreises Paderborn im östlichen Nordrhein-Westfalen. Der Gnadenhof Friedland e.V. in Büren ist kein gewöhnlicher ...
Entstehung oberflächenentwässernder Reitplatz
Wer einen neuen Reitplatz bauen, oder in einer Reithalle, einem Paddock oder Longierzirkel eine neue Tretschicht einbauen will, steht oft ...
Reitstall Hauserhof, Kürten
Unser #ReitstallderWoche liegt dieses Mal im Bergischen Land nordöstlich von Köln. Der Reitstall Hauserhof in der Stadt Kürten ist ein ...
Reiterverein Isendorf Emsdetten
Unser #ReitstallderWoche liegt im nördlichen Teil des Münsterlandes in der Stadt Emsdetten. Der Reiterverein Isendorf Emsdetten fördert den Reitsport in ...
Gestüt Lindenbusch, Frechen
Unser #ReitstallderWoche liegt im Rhein-Erft-Kreis westlich von Köln in der Stadt Frechen. Das Gestüt Lindenbusch auf dem Michael Fischer und ...
Fellwechsel – die richtige Unterstützung
Wie die meisten Tiere wechseln auch Pferde jahreszeitbedingt ihr Fell. Der Fellwechsel beim Pferd beginnt meist schon im Januar bzw. ...
Folgen von falschem Reitboden
Der richtige Boden bildet das Fundament für die tägliche Arbeit mit Pferden. Doch wie genau kann sich der Reitboden auf ...
Professioneller Reitplatzbau – Interview Björn Bernds
Neben einem hochwertigen und qualitativen Reitsand kommt es bei dem Bau eines Reitplatzes oder einer Reithalle vor allem auf den ...
Western- und Freizeitstall Erlenbusch, Kürten
Unser #ReitstallderWoche liegt im Rheinisch- Bergischen Kreis in der Stadt Kürten. Der Western- und Freizeitstall Erlenbusch besteht seit 1991 und ...
Pferde- und Reitsportmessen 2020
Der Besuch einer der Reitsportmessen in Deutschland hat für Pferdeliebhaber einiges zu bieten: Nicht nur die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch ...
Fördermittel und Zuschüsse für den Reitplatzbau
Die finanziellen Mittel für eine Investition in einen neuen Reitboden sind für viele Reitbetriebe und Reitvereine oft eingeschränkt. Dabei ist ...
Hofgut Sachtenhorst, Mülheim an der Ruhr
Unser #ReitstallderWoche liegt im westlichen Ruhrgebiet in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die schön gepflegte Anlage in Mülheim an ...
TARA Tierhilfe e.V. – Lohmar- Krahwinkel
Unser #ReitstallderWoche liegt im Rhein- Sieg Kreis im südlichen Teil des Bergischen Landes. Die TARA Tierhilfe e.V. hat ihren Sitz ...
Berufe rund ums Pferd
Ob in der Pferdehaltung, der Reitausbildung, der Organisation oder im Bereich der Medizin und Pflege: Die Berufe in der Pferdebranche ...
Tipps für ein stressfreies Silvester für Pferde
Über die Weihnachtsfeiertage wird es in vielen Ställen ruhig. Das Training wird oft zurückgefahren und auch die Vierbeiner haben die ...
Reitgemeinschaft 77, Essen
Unser #ReitstallderWoche liegt auf dem Land und doch eigentlich mitten in der Stadt. Die Reitgemeinschaft 77 ist in der Stadt ...
DIY Weihnachtsgeschenke für Pferdefreunde
Schenken macht glücklich – vor allem dann, wenn nicht kurz vor dem 24. Dezember der Geschenkestress ausbricht. Um Stress in ...
Top 10 Pferdefilme aller Zeiten
Gerade in den Wintermonaten sind Filmabende eine willkommene Beschäftigung um der Kälte draußen und dem Alltagsstress zu entfliehen. Denn was ...
Interview mit Marcus Ehning
Wir haben uns sehr gefreut, Marcus Ehning auf seiner Anlage in Borken zu einen Gespräch zu treffen. In unserem Interview ...
Reitsportverein Monheim
Unser #ReitstallderWoche liegt im Kreis Mettmann in der Stadt Monheim. Der Reitsportverein Monheim ist am Rhein im sogenannten Rheinbogen Am ...
Siebgut im Reitboden
Neben reinen Sand-Tretschichten oder Reitflächen mit synthetischen Zuschlagsstoffen, gibt es alternativ Reitböden mit biologisch abbaubaren Zuschlagstoffen wie zum Beispiel Siebgut. ...
Reit- und Fahrverein Wertherbruch, Hamminkeln
Unser #ReitstallderWoche liegt am unteren Niederrhein in der Stadt Hamminkeln. Der Reit- und Fahrverein Wertherbruch besteht seit 2017 und verfolgt ...
Reitanlage Braß – Gut Kückshausen, Dortmund
Unser #ReitstallderWoche liegt im Ruhrgebiet in der Stadt Dortmund. Die Reitanlage Braß, die auf dem Gut Kückshausen beheimatet ist, wird ...
Das Longieren – die Alternative zum Reiten
Neben dem Reiten ist das Longieren eine willkommene Abwechslung für das Pferd. Vom Boden aus besteht die Möglichkeit bestimmte Schwerpunkte ...
Ricarda Bukowski, Niederkrüchten
Unser #ReitstallderWoche liegt am linken Niederrhein im Kreis Viersen. Im schönen Niederkrüchten betreibt Ricarda Bukowski eine Anlage auf der sie ...
Pferdeleckerlis selber machen
Nicht nur Menschen lieben Kekse auch unsere vierbeinigen Partner freuen sich über Leckerlis. Mit einfachen Rezepten kann man seinem Pferd ...
Reitplatzbeleuchtung
Die Sommerzeit neigt sich langsam dem Ende zu. Es wird wieder später hell und früher dunkel. Um nicht im Dunkeln ...
Wienfort Horses, Marl
Unser #ReitstallderWoche liegt im nördlichen Ruhrgebiet in der Stadt Marl. Auf der Anlage von Björn Wienfort, der seit seinem 14. ...
RZF Herdecke- Ende
Unser #ReitstallderWoche liegt im nördlichen Ennepe-Ruhr-Kreis in der Stadt Herdecke. Die Reit-, Zucht- und Fahrgemeinschaft Herdecke-Ende wurde 1971 als gemeinnütziger ...
Fallobst auf Pferdeweiden
Bäume sind beliebte Schattenspender im Sommer. Oftmals gibt es auf Reitanlagen große Apfelbäume und auch Birnenbäume, die für Schatten für ...
Curly Horses Germany, Wipperfürth
Unser #ReitstallderWoche liegt im Oberbergischen Kreis in der Stadt Wipperfürth. Der Hof „Curly Horses Germany“ feiert dieses Jahr sein 20 ...
Pferdetourismus in Deutschland
Der Pferdetourismus wird immer beliebter in Deutschland. Rund vier Millionen Reiterinnen und Reiter sowie 14 Millionen Pferdeinteressierte gibt es in ...
12 Oaks Ranch, Lindlar
Unser #ReitstallderWoche liegt im Westen des Oberbergischen Kreises in der Gemeinde Lindlar. Die 12 Oaks Ranch gibt Reitern und Pferdeliebhabern ...
WBO und LPO
Die Begriffe WBO und LPO liest man mittlerweile in jeder Ausschreibung eines Turniers. Doch was bedeuten diese Abkürzungen eigentlich? Gerade ...
Reitplatz- und Paddockmatten
Der Wunsch eines jeden Reiters ist die ganzjährige Nutzbarkeit von Auslauf und Reitplatz. Neben einem Reitplatz oder Paddock mit Gefälle ...
Reitanlage Bonn, Riedstadt
Unser #ReitstallderWoche liegt im südhessischen Kreis Groß-Gerau. Die Reitanlage Bonn in Riedstadt ist ein Pensionsbetrieb mit einer 5-Sterne Auszeichnung der ...
Schlafstörungen beim Pferd
Schlaflos durch die Nacht – nicht nur bei Menschen sondern auch bei Pferden kann dies dauerhaft zu einem Problem werden. ...
Die verschiedenen Disziplinen im Westernsport
Westernsport ist vor allem in den USA ein sehr beliebter Sport. Neben der Dressur, dem Springen und der Vielseitigkeit wird ...
Tierschutz im Pferdesport
In früherer Zeit galt das Pferd als Zug- und Reittier und spielte für die Menschen eine lebensnotwendige Rolle. Heute werden ...
Baugenehmigungen für Reitplätze
Die meisten Privatpferdehalter entscheiden sich für den Bau eines Reitplatzes, weil der Reithallenbau mit enormen Kosten und aufwendigen Genehmigungsverfahren verbunden ...
Das optimale Gefälle bei Reitplätzen
Der entscheidende Faktor bei der oberflächlichen Entwässerung Beim Reitplatzbau gibt es verschiedene Entwässerungsvarianten. Wenn man sich gegen einen Drainageunterbau oder ...
Apps für den Reitsport
4Das Smartphone ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – und auch für den Reitsport stehen die verschiedensten Apps zur ...
Frühjahrsputz – Alles über Hygiene im Pferdestall
Wenn die Tage länger werden, die Pferde wieder auf die Koppel kommen und das Wetter zur Motivation aufruft, ist der ...
Die erfolgreichsten Reiterinnen im Pferdesport
Wir möchten den heutigen internationalen Frauentag nutzen und Ihnen ein paar der erfolgreichsten deutschen Reiterinnen aus dem Pferdesport vorstellen. Die ...
Beschäftigungsmöglichkeiten für tragende Stuten
Ist die Trächtigkeit der Stute in einem fortgeschrittenen Stadium, bleibt es nicht aus, dass der Sattel nicht mehr passt und ...
Pferdefütterung im Winter
Für Pferdebesitzer sollte das Wohlergehen des Vierbeiners höchste Priorität haben. Eine wichtige Rolle, die verstärkt in den Fokus rückt, ist ...
7 Tipps zum stressfreien Verladen
Für viele Pferdehalter ist das Verladen des Pferdes eine Tortur. Doch spätestens, wenn das Pferd einmal schwerer verletzt oder krank ...
DIY Bandagierunterlagen
Weihnachten rückt immer näher und fast jeder von uns verfällt langsam in den Geschenkestress. Dabei möchten wir gerne versuchen ein ...
Reitboden für den Dressursport
In diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt auf dem Dressurreiten und dem richtigen Reitboden für den Dressursport. Zunächst gehen wir auf ...
Pferde im Winter eindecken, ja oder nein?
Der Sommer neigt sich endgültig dem Ende zu und in den meisten Reitställen kommt die alljährliche Diskussion über das Eindecken ...
Reitboden für den Springsport
Im zweiten Beitrag unserer Serie zu verschiedenen Reitböden beschäftigen wir uns mit den passenden Reitboden für den Springsport. Dabei werden ...
Vom Bewegungsstall zum Aktivstall
Seit etwa 20 Jahren gibt es Aktivställe in Deutschland und diese erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Beitrag möchten ...
Reitboden zum Voltigieren
Optimale Rahmenbedingungen gelten als Voraussetzung dafür, dass ein gesundes Training durchgeführt und effektive Fortschritte mit unseren Vierbeinern erreicht werden können. ...
Turnierreiten in den Niederlanden
Turnierreiten in den Niederlanden ist bei vielen Pferdeliebhabern sehr beliebt geworden. Besonders in der kalten Jahreszeit sind deutsche Reiterinnen und ...
Ausreiten
Ausreiten ist wohl eins der schönsten Dinge die man mit dem Pferd machen kann. Aber damit es auch so schön ...
Der Bau eines Reit- und Bewegungsplatzes
Ist die Entscheidung getroffen einen Reit- oder Bewegungsplatz zu bauen, muss man sich von Anfang an bewusst machen, dass der ...
Die wichtigsten Stationen im Leben eines Fohlens
Wer zu dieser Jahreszeit draußen auf dem Land unterwegs ist, sieht sie an fast allen Ecken: Fohlen mit ihren Müttern. ...
Allergien bei Pferden
Juckende Augen, der Hals schwillt zu oder Hautstellen sind gereizt. Viele Menschen kennen es, die Leiden die mit einer Allergie ...
Insektenschutz für Pferde
Wer kennt es nicht: Kaum scheint die Sonne, wird die Idylle durch ein Summen gestört: Insekten. Und nicht nur wir ...
Stresan Trainingstag
Am 20. Mai 2018 veranstalten wir ein Parcoursspringen unter Turnierbedingungen auf der Reitsportanlage Stall Dieckmann in Bottrop Kirchhellen unter der ...
Perfekte Turniervorbereitung
Die Turniersaison steht vor der Tür und für viele Reiter & Pferde ist dies mit viel Aufregung und Spannung verbunden. ...
Stresan® Produktnamen & Neuheiten
Um die Namen für unsere Reitsandprodukte einheitlicher zu gestalten und leichter den jeweiligen Einsatzbereichen zuzuordnen, haben wir die stresan® Produktnamen ...
Bemalung bei Pferden
Die „jecke“ Jahreszeit steht vor der Tür! Passend zu diesem Anlass gibt es an vielen Reitervereinen Karnevals- oder Kostümreiten, bei ...
Reitersitz verbessern
Mit Sicherheit kennen viele Reiterinnen und Reiter das Problem: Man ist sind mit dem eigenen Reitersitz unzufrieden und verzweifeln daran ...
Trainingsmöglichkeiten im Winter
Bewegungsoption Führanlage, Laufband & Co. In freier Wildbahn bewegen sich Pferde bis zu 16 Stunden am Tag und legen dabei ...
Reitboden im Winter
Draußen reiten ist in der kalten Jahreszeit oftmals kein Vergnügen – manchmal ist dies aber die einzige Möglichkeit, denn nicht ...
Reiten im Dunkeln
Die richtige Beleuchtung für Pferd und Reiter Wenn es jetzt wieder früh dunkel wird und sich ein Ritt im Dunkeln ...
Cabasus
Bewegungstracker für Pferde Der erste Activity- und Fitnesstracker für Pferde, der Einblicke in die Gesundheit des Vierbeiner bietet. CABASUS misst ...
Zuschlagstoffe für Reitböden: Fäden
Als Zuschlagstoffe für Reitböden sind in Deutschland vor allem Vlies und Siebgut bekannt und werden auch am häufigsten eingesetzt. In Reitsand-Mischungen mit Vlies sind ...
Blutegel-Therapie bei Pferden
Mücken, Zecken und Co. haben als blutsaugende Plagegeister einen schlechten Ruf, können Krankheiten übertragen und sorgen für unangenehme Folgeerscheinungen. Auch ...
Haltbarkeit des Reitbodens
Haltbarkeit der Tretschicht - wie lange hat ein Reitboden Bestand? Diese Frage bekommen wir oft zu hören. Leider gibt es ...
Sonnenschutz für Pferde
Auch für Pferde ist Sonnenbrand und Hitzschlag bei hohen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ein Thema. Pferde können trotz ihres Fells ...
Sand- oder Rasenplatz?
Bei besten Witterungsbedingungen sieht ein gut gepflegter Rasenplatz natürlich toll aus, man denke nur an die Anlage in Klein Flottbek, ...
Urlaub mit dem eigenen Pferd
Sommerzeit bedeutet meist auch Urlaubszeit - Pferdebesitzer müssen also jemanden finden, der sich in ihrer Abwesenheit gut um den Vierbeiner ...
Equikinetic
Seit einigen Jahren ist eine Trainingsmethode im Kommen: EQUIKINETIC®. Wir haben uns das Intervalltraining für Pferde mal etwas genauer angeschaut ...
Training nach der Winterpause
Sobald die kalten und ungemütlichen Tage weniger werden, schwingt man sich wieder häufiger in den Sattel. Doch nicht nur wir ...
Fellwechsel beim Pferd
Der Frühling steht wieder vor der Tür. Und woran merkt ein Reiter das? Richtig, am Fellwechsel! Bei der täglichen Pflege ...
Der richtige Westernreitboden
Westernreiten ist nicht gleich Westernreiten: Beim Western wird in über zehn verschiedenen Disziplinen unterschieden. Daher ist auch die Frage nach ...
Geschenkideen für Reiter
Weihnachten steht vor der Tür – und es fehlt noch das Geschenk für die pferdeverrückten Freunde? Wir haben überlegt, gesucht ...
Weihnachtskekse für Pferde
Auch uns hat natürlich das weihnachtliche Plätzchen-Back-Fieber nicht verschont! Aber anstatt nur an uns zu denken und selbst möglichst viele ...
Der Reithallenboden
Mit Beginn der kalten und nassen Jahreszeit sind Pferd & Reiter leider meist gezwungen, das Training vom Reitplatz in die ...
Pferde- und Reitsportmessen
Der Besuch einer Pferde- bzw. Reitsportmesse hat für Pferdeliebhaber einiges zu bieten: Nicht nur die vielfältigsten Einkaufsmöglichkeiten -mit möglicherweise tollen ...
Wie erkenne ich gutes Heu
Zum Ende der Weidezeit stellt sich vor allem für private Pferdehalter häufig die Frage: Woher bekomme ich genügend und vor ...
Die Fuchsjagd – Reitsport mit Tradition
Der Winter naht und mit ihm eine weit verbreitete Veranstaltung im Reitsport. Bereits seit dem 16. Jahrhundert wurden Füchse zu ...
Reitbodenaufbau
Um einen Reitplatz zu bauen, braucht es mehr, als ein paar LKW-Ladungen Sand abzukippen und zu verteilen. Auf den richtigen ...
Die Tretschichthöhe für Reithalle und Reitplatz
Im Reitbodenbau ist mit der Tretschicht die oberste Schicht in der Halle, auf dem Platz oder auf dem Paddock gemeint. ...
Turnier des Wanderreitens: T.R.E.C
Die Abkürzung TREC stammt ursprünglich aus dem französischen Techniques de Randonee Equestre de Competition und wird im deutschsprachigen Raum als ...
Zuschlagstoffe für Reitböden Siebgut
Die Wahl der Tretschicht ist häufig die schwierigste Entscheidung, die bei dem Anlegen oder der Erneuerung eines Reitbodens getroffen werden ...
Wanderreiten – die andere Urlaubsreise
Für einige Tage oder sogar Wochen in kleinen Gruppen mit dem Pferd unterwegs zu sein – das ist ein ganz ...
Reiten mit „Knopf im Ohr“- Reitlehrerfunksystem
Um zu vermeiden, dass sich auf Dauer grobe Fehler beim Reiten einschleichen, ist die regelmäßige Teilnahme am Reitunterricht unverzichtbar. Häufig ...
Zuschlagstoffe für Reitböden: Vlies
Mit der Tretschicht auf dem Reitplatz haben Sie bzw. ihr Pferd ständig Kontakt – demnach werden an die Tretschicht besonders ...
Sand für den Paddockboden
Haltungskonzepte von Tieren sind im Idealfall ihren natürlichen Bedürfnissen angepasst. Bei der artgerechten Haltung von Pferden sollte daher auf ausreichende ...
Pferde richtig füttern
Die richtige Fütterung ist ein wesentlicher Faktor für die Gesunderhaltung eines Pferdes. In freier Natur verbringen Pferde einen Großteil ihrer ...
Der Aufbau eines Reitplatzes
Wir selbst bieten zwar keinen Reitplatzbau an, trotzdem wissen wir, wie ein Reitplatz unterhalb des Reitbodens aussehen sollte oder wie ...
So gelingt der gelassene Start in die Turniersaison
Die Vereine laden wieder zu Turnieren auf Ihre Reitanlagen – für Reiter & Reiterinnen mit einer der Höhepunkte im Reitsport. ...
Pferde Fotoshooting – Die Vorbereitung
In unseren Sandgruben gewinnen wir nicht nur den Reitboden stresan® sondern stellen diese auch als Location für besondere Events zur ...
Boden für Paddock und Aktivstall
Produktneuheit: stresan® aktiv Als Reitsandhersteller wollen wir nicht nur den aktuellen Anforderungen im Reitplatzbau gerecht werden, sondern auch die Herausforderung ...
Gewinnspiele auf Facebook & Instagram
Veranstalter des Facebook & Instagram-Gewinnspiels ist die Stremmer Sand + Kies GmbH. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook ...