Reitsand für Reithallen stresan® Kirchhellener Sand

Für Ihren Reithallenboden erhalten Sie bei der Stremmer Sand + Kies GmbH in Bottrop-Kirchhellen nicht nur unseren Allround-Reitsand stresan® A, sondern auch speziell abgestimmte Reitsand-Mischungen für unterschiedliche Reitsportdisziplinen. Diese eignen sich optimal für das Longieren oder Voltigieren, für das Springreiten und für die Dressur.

Egal für welche Disziplin oder Nutzungsart – für Ihre individuellen Bedürfnisse mischen wir unseren Sand mit anderen Sandarten, geprüftem Siebgut (=Mikrohackschnitzel)  oder mit zertifiziertem Vlies. So schaffen wir optimale Voraussetzungen für beste Reitsporterlebnisse!

reithalle mit neuem boden

Stremmer Sand + Kies ist Ihr Experte in Sachen Reithallenboden

Wir empfehlen eine Tretschicht von mindestens 10 Zentimetern Höhe, wenn Ihre Reithalle über einen entsprechenden Unterbau verfügt. Ist dieser nicht vorhanden, empfehlen wir eine Tretschicht von mindestens 12 Zentimetern Höhe. Dadurch kann eine Überlastung der Sehnen und Bänder des Pferdes vermieden werden. Auf einem Betonboden sollten Sie, wenn möglich, zunächst eine Trennschicht einbringen. Diese kann zum Beispiel aus Lava oder kornabgestuftem Kalkstein bestehen. Dann genügt eine Tretschicht von etwa 10 Zentimetern.

Denken Sie bei Ihrer Planung aber auch an die Bewässerung – denn die Trittfestigkeit des stresan® Reitsandes wird vornehmlich über die Wasserzufuhr gesteuert. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das Wasser mit einem Schlauch verteilen oder auf eine professionelle Beregnungsanlage setzen. Auch den Lichteinfall sollten Sie bedenken, da dieser dazu führt, dass der Sand unterschiedlich trocknet.

Bevor Sie sich für eine Tretschicht entscheiden bitten wir Sie darum, sich zum Thema Unterbauten zu informieren. Denn nicht alle Tretschichten funktionieren mit allen Unterbauten. Der optimale Unterbau kann von Projekt zu Projekt variieren, so dass wir Ihnen ans Herz legen wollen, mit einem professionellem Reitplatzbauer zusammenzuarbeiten.

Eine Liste mit Reitplatzbauen, die wir Ihnen empfehlen können, sowie einige beispielhafte Aufbauten finden Sie auf unserer Unterseite "Unterbau"

Kirchhellener Sand ohne Zusätze bereitbar

Aufgrund der besonderen Kornform ist eine spezielle Verdichtung bei unserem stresan® Reitsand möglich. Zudem ist unser Sand ohne Zusätze bereitbar. Damit es zu optimalen Reiteigenschaften kommen kann, sollte die Tretschicht immer die gleiche Stärke aufweisen und auch entsprechend gepflegt werden. Hierzu gehört das Säubern, Bewässern und auch Glattziehen. Alternativ beraten wir Sie gerne zu unseren Reitsandmischungen mit Siebgut (Hackschnitzel) oder Vlies.

stresan® Reitsand für Reithallen

Damit Sie wissen, wieviel stresan® Reitsand Sie benötigen, geben wir Ihnen hier eine Grundsatzformel mit an die Hand:

Wir empfehlen für Reithallen eine Tretschichthöhe von zehn Zentimeter. Die Formel, um die individuell benötigte Sandmenge zu berechnen, lautet wie folgt:

(Länge (m) x Breite (m) x Tretschichthöhe (m)) x spezifisches Gewicht des Sandes (t/m³) = Menge (t)

Als Beispiel nehmen wir eine Reithalle mit den Maßen 20 m x 60 m:
(20 m x 60 m x 0,10 m) x 1,7 t/m³ = 204 t

Möchten Sie den vorhandenen Platz nur auffüllen, nutzen Sie die gleiche Formel für die Berechnung des Sandes, ersetzen aber die 0,10m durch die benötigte Auffüllstärke. Hierzu messen Sie Ihre aktuelle Tretschichthöhe und verwenden zur Berechnung die Differenz zur optimalen Tretschichthöhe in der Größeneinheit Meter. Zum Vermessen können Sie einfach einen Zollstock verwenden. Beträgt die aktuelle Höhe nur noch acht Zentimeter, müssen Sie noch zwei Zentimeter nachfüllen.

Auch wenn es möglich ist, den Reitboden in Eigenarbeit und -regie zu bauen, empfehlen wir, sich professionelle Unterstützung von einem Reitplatzbauer zu holen. Dieser verfügt nicht nur über das Fachwissen, sondern auch die entsprechenden Geräte wie bspw. einen Laser Grader um das Material fachgerecht einzubauen. Gerne geben wir Ihnen entsprechende Kontaktdaten.

Reithalle Steinmann neu
Scroll to Top